
Podcast by Malcolm Werchota

Podcast by Malcolm Werchota

19 October 2025
Als die niederländische Regierung am 30. September 2025 den Chiphersteller Nexperia beschlagnahmte, dachten sie, sie würden europäische Interessen schützen. Stattdessen lösten sie eine Lieferketten-Katastrophe aus, die die Automobilproduktion weltweit zum Erliegen bringen könnte.
In dieser Episode von The AI Cookbook analysiert Malcolm Werchota das spektakuläre politische Versagen, das 6 Milliarden Chips pro Monat abschnitt, Autofabriken auf drei Kontinenten bedroht und alles offenlegt, was an Europas Ansatz im US-China-Technologiekrieg falsch läuft.
Was Sie lernen werden:
Wie eine einzige niederländische Regierungsaktion China dazu brachte, 6 Milliarden Chips pro Monat zu blockieren - 40% der globalen Automobil-Halbleiterversorgung Warum moderne Autos über 1.000 Chips benötigen und nicht einfach den Lieferanten wechseln können (Qualifizierung dauert 6-18 Monate) Das geopolitische Schachspiel: US-Exportkontrollen, niederländische Beschlagnahmung, chinesische Vergeltung - und warum Europa zwischen die Fronten geriet Was „Just-in-Time-Fertigung" wirklich bedeutet, wenn Lieferketten zu Waffen werden Warum diese Krise eine Vorschau auf die Verwundbarkeit der KI-Infrastruktur in Europa ist
Warum das wichtig ist:
Es geht nicht nur um Autos oder Halbleiter. Malcolm erklärt, wie die Nexperia-Krise die Fragilität globaler Lieferketten in einer Ära des Wettbewerbs zwischen Großmächten offenlegt - und was es für alle bedeutet, die KI-Infrastruktur in einer Welt aufbauen, in der Technologie zunehmend zur Waffe wird.
„Man kann sich technologische Souveränität nicht durch Beschlagnahmung sichern. Man muss sie systematisch aufbauen. Europa hat diese Lektion gerade auf die harte Tour gelernt."
Perfekt für:
Supply-Chain-Profis, Geschäftsführer im Management geopolitischer Risiken, KI-Teams beim Aufbau europäischer Infrastruktur, alle, die sich im US-China-Technologiekrieg zurechtfinden müssen.
BEHANDELTE HAUPTTHEMEN
───────────────────────────────────────────────────────
Die Nexperia-Krise: Zeitlinie (00:45) 30. September: Niederlande beschlagnahmen Nexperia unter Notstandsbefugnissen 4. Oktober: China blockiert Chipexporte aus der Guangdong-Anlage 17. Oktober: Alliance for Automotive Innovation warnt vor Stillstand von US-Werken 6 Milliarden Chips pro Monat plötzlich gefangen - 40% des Automobil-Halbleitermarktes BMW, Toyota, Mercedes-Benz, Volkswagen, Ford, GM, Stellantis alle betroffen
Die Lieferketten-Katastrophe verstehen (03:20) Warum man nicht einfach den Chip-Lieferanten wechseln kann: 6-18 Monate Qualifizierungsprozess Moderne Autos benötigen über 1.000 Halbleiterkomponenten Nexperias Rolle: Basistransistoren und Dioden (keine fortschrittlichen KI-Chips) Das Problem: Design in den Niederlanden, Fertigung in Deutschland, Montage in China 80% der Endprodukte sind jetzt hinter chinesischen Exportblockaden gefangen
Das geopolitische Schachspiel (05:45) US-China-Technologiekrieg-Eskalation und Halbleiter-Waffenisierung Europa gefangen zwischen zwei Supermächten - keine guten Optionen Niederländische Fehleinschätzung: Rechtliche Kontrolle ≠ operative Kontrolle Warum China Automobil-Chips für maximalen Schmerz ins Visier nahm Der Tod der „strategischen Autonomie" als politisches Konzept
Offengelegte Lieferketten-Verwundbarkeiten (08:30) Unvereinbarkeit von Just-in-Time-Fertigung mit geopolitischem Risiko Warum Automobil-Chips zum Schlachtfeld wurden Geografische Abhängigkeiten und einzelne Ausfallpunkte Die Kosten von Effizienz ohne Resilienz Wie Lieferketten zu Waffen im Wettbewerb der Großmächte werden
Was das für die KI-Infrastruktur in Europa bedeutet (11:15) Wenn wir uns nicht einmal Basis-Chips sichern können, wie bauen wir dann KI-Fähigkeiten auf? Praktische Strategien für das Management geopolitischer Risiken in der Technologie Warum Resilienz jetzt wichtiger ist als Effizienz Lektionen für alle, die auf globalen Lieferketten aufbauen Die neue Realität: Sicherheit und Redundanz über Kostenoptimierung
───────────────────────────────────────────────────────
EPISODE-INSIGHTS
───────────────────────────────────────────────────────
Malcolms Kernbotschaft: „Der Tod der strategischen Autonomie"
Europa versuchte, sich im US-China-Technologiekrieg zurechtzufinden, indem es Nexperia beschlagnahmte, um Lieferketten zu schützen. Stattdessen zeigten sie, warum man technologische Souveränität nicht durch Regierungsbeschlagnahmungen aufbauen kann. Echte Resilienz erfordert systematische Investitionen in Full-Stack-Fähigkeiten - Fertigung, Verpackung, Montage, Testing - die BEVOR man Maßnahmen ergreift, die Vergeltung auslösen, aufgebaut werden müssen.
Die Nexperia-Krise ist eine Fallstudie darüber, was man NICHT tun sollte. Die Frage ist, ob wir die Lektionen lernen werden, bevor die nächste Krise zuschlägt.
Bemerkenswertes Zitat:
„Diese Krise legt die Fragilität globalisierter Lieferketten offen, wenn sie zwischen Washington und Peking gefangen sind. Moderne Autos benötigen über 1.000 Halbleiterkomponenten. Die Qualifizierung neuer Lieferanten dauert Monate oder Jahre. Just-in-Time-Fertigung bedeutet keine Sicherheitsbestände. Die Mathematik ist brutal: keine Chips = keine Autos."
───────────────────────────────────────────────────────
ERWÄHNTE RESSOURCEN & LINKS
───────────────────────────────────────────────────────
Warnungserklärung der Alliance for Automotive Innovation Dokumentation zum niederländischen Warenverfügbarkeitsgesetz US Entity List und Exportkontrollvorschriften Nexperia Unternehmensinformationen und Standorte
───────────────────────────────────────────────────────
WO SIE MALCOLM WERCHOTA FINDEN
───────────────────────────────────────────────────────
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/malcolmwerchota/
Website: https://www.werchota.ai/
YouTube: https://www.youtube.com/@werchota
X: https://x.com/malcolmwerchota
Facebook: https://www.facebook.com/people/AI-Cookbook-by-Malcolm-Werchota/61580362300250/?sk=reels_tab
Instagram: https://www.instagram.com/malcolmwerchotaai/
TikTok: https://www.tiktok.com/malcolmwerchota
───────────────────────────────────────────────────────
KONTAKT AUFNEHMEN
───────────────────────────────────────────────────────
Haben Sie Fragen zur KI-Implementierung oder möchten Sie Ihre Transformationsgeschichte teilen? Kontaktieren Sie Malcolm unter malcolm@werchota.ai
───────────────────────────────────────────────────────
SCHREIBEN SIE DER SHOW
───────────────────────────────────────────────────────
Schreiben Sie uns mit Episode-Wünschen, Feedback oder Ideen an social@werchota.ai
───────────────────────────────────────────────────────
BEREIT, IHRE KI-FÄHIGKEITEN ZU VERBESSERN?
───────────────────────────────────────────────────────
Entdecken Sie die AI Fit Academy – Malcolms Programm, das Fachleuten und Teams hilft, KI-Tools effektiv in Arbeit und Business anzuwenden. Ship First, Study Later – funktionierende Workflows bis Woche 2 oder 100% Geld-zurück-Garantie. Mehr erfahren unter https://www.werchota.ai/ai-fit-academy
───────────────────────────────────────────────────────
TAGS FÜR SOCIAL MEDIA & SUCHE
───────────────────────────────────────────────────────
#Chipknappheit #Automobilindustrie #Lieferkette #Halbleiter #Geopolitik #USChinaTechnologiekrieg #Fertigung #Nexperia #Niederlande #China #SupplyChainManagement #GeopolitischesRisiko #Automobilkrise #Technologiepolitik #KIInfrastruktur
00:00
22:29

19 October 2025
🎧 Listen now:
👉 Spotify https://open.spotify.com/episode/249ZA6nHHoKmaiGYqY6Jum?si=91mGWjWJT-ur14At1KWpjA&nd=1&dlsi=a9615ac3d72642d5
👉 Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/at/podcast/brazils-lesbian-dating-app-disaster-ai-security-flaw/id1846704120?i=1000732455609
Marina thought she finally found safety.
A lesbian dating app in Brazil — built by queer women, for queer women.
Manual verification. No fake profiles. No men.
Then everything went wrong.
In September 2025, Sapphos launched as a sanctuary with government-ID checks.
Within 48 hours, 40,000 women downloaded it.
A week later, a catastrophic flaw exposed the most sensitive data of 17,000 users — IDs, photos, names, birthdays.
🔍 One researcher discovered he could view anyone’s profile just by changing a number in a URL.
That’s how fast “safety” can vanish when speed beats security.
This episode of AI Drama investigates how AI-generated code, underqualified devs, and “vibe coding” collided with a vulnerable community.
It’s not a takedown of two activists — it’s a warning about asking for extreme trust without professional security.
🇧🇷 Brazil remains one of the most dangerous countries for LGBTQ+ people.
Lesbian and bisexual women face three times higher rates of violence than straight women.
For many Sapphos users, being outed wasn’t embarrassing — it was life-threatening.
✅ Verified security audits (SOC 2 / ISO 27001)
✅ Transparent privacy policy + deletion options
✅ Minimal data collection — no unnecessary IDs
✅ Public security contact or bug-bounty page
✅ Experienced, visible founding team
❌ Avoid apps claiming “100 % secure” or “completely private”
🔑 Use unique emails + a password manager
🕵️ Prefer privacy-preserving verification methods
📍 Turn off precise location & strip photo metadata
🆔 After any breach: change credentials, rotate IDs if possible, monitor credit
“Marina’s only ‘mistake’ was trusting people who promised protection.”
“The lesson isn’t don’t build — it’s don’t build insecure. Demand proof, not promises.”
🎙️ AI Drama is a narrative-journalism podcast about the human cost when technology fails those who trust it most.
Hosted by Malcolm Werchota.
00:00
08:47

18 October 2025
Googles DeepMind-KI hat gerade eine neue Krebsbehandlung entdeckt, die von Wissenschaftlern im Labor validiert wurde – und sie könnte die Behandlung von 85 % aller Lungenkrebserkrankungen verändern. Dies ist der Moonshot-Moment der KI.
In Episode 83 von The AI Cookbook erklärt Malcolm Werchota die fünf größten KI-News der zweiten Oktoberwoche und zeigt, dass wir die Industrialisierung der künstlichen Intelligenz live miterleben. Von bahnbrechenden medizinischen Entdeckungen bis hin zu Tools, die KI-Einführung endlich messbar machen – dieser Wochenrückblick liefert in unter 15 Minuten die wichtigsten Business-Insights.
Was du lernst:
Warum das wichtig ist:
Malcolm zieht eine kraftvolle Parallele zu Fords Fließband-Innovation. Die Krebsentdeckung beweist, dass KI echte wissenschaftliche Durchbrüche erzielen kann. Die neuen Tools – schnellere KI-Agenten, Messmetriken und massive Infrastrukturinvestitionen – zeigen, dass wir jetzt alles haben, um KI im industriellen Maßstab einzusetzen.
„Wir nähern uns einem Punkt, an dem die Validierung von KI nicht mehr lautet: ‚Kannst du mir eine nette Reiseroute für Rom erstellen?‘ – sondern: ‚Kannst du eine neue Entdeckung machen, die Leben rettet?‘“
Ideal für:
Führungskräfte, die KI-Adoption messen, Professionals, die KI-Tools implementieren, Teams, die ROI tracken – alle, die praxisnahe KI-Insights ohne Hype wollen.
Episodenlänge: 12 Minuten geballte Information
═══════════════════════════════════════════════════════
HAUPTTHEMEN DER EPISODE
═══════════════════════════════════════════════════════
═══════════════════════════════════════════════════════
EPISODEN-INSIGHTS
═══════════════════════════════════════════════════════
Malcolms zentrales Thema: „Industrialisierung der KI“
Malcolm vergleicht diesen Moment mit der Einführung des Fließbands durch Henry Ford – nicht, weil die Technologie neu ist, sondern weil wir nun bewährte Fähigkeiten im großen Maßstab einsetzen. Die Krebsentdeckung zeigt, dass KI echte Wissenschaft betreiben kann. Die Begleitgeschichten (Haikus Geschwindigkeit, Microsofts Metriken, Googles Infrastruktur) beweisen, dass wir jetzt die Werkzeuge haben, um KI flächendeckend einzuführen.
Zitat:
„Wir nähern uns einem Punkt, an dem die Validierung von KI nicht mehr lautet: ‚Kannst du mir eine Reiseroute nach Rom bauen?‘ – sondern: ‚Kannst du eine Entdeckung machen, die Leben rettet?‘ Genau das sehen wir diese Woche.“
═══════════════════════════════════════════════════════
RESSOURCEN & ERWÄHNTE LINKS
═══════════════════════════════════════════════════════
═══════════════════════════════════════════════════════
KONTAKT ZU MALCOLM WERCHOTA
═══════════════════════════════════════════════════════
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/malcolmwerchota/
Website: https://www.werchota.ai/
YouTube: https://www.youtube.com/@werchota
X (Twitter): https://x.com/malcolmwerchota
Facebook: https://www.facebook.com/people/AI-Cookbook-by-Malcolm-Werchota/61580362300250/?sk=reels_tab
Instagram: https://www.instagram.com/malcolmwerchotaai/
TikTok: https://www.tiktok.com/malcolmwerchota
═══════════════════════════════════════════════════════
KONTAKT AUFNEHMEN
═══════════════════════════════════════════════════════
Fragen zur KI-Implementierung oder eigene Transformationserfahrung teilen? Schreibe an malcolm@werchota.ai
═══════════════════════════════════════════════════════
E-MAIL AN DIE SHOW
═══════════════════════════════════════════════════════
Sende uns Vorschläge, Feedback oder Themenideen an social@werchota.ai
00:00
22:15

16 October 2025
Gerade zurück von der GITEX Global 2025 in Dubai bemerkte unsere Managing Partnerin Sumeyra Yildirim etwas Grundlegendes: Das Gespräch hat sich verschoben – weg von „Was kann KI?“ hin zu „Wie skalieren wir sie?“ – und das Ökosystem der VAE ist bewusst auf Geschwindigkeit optimiert.
In dieser Episode analysiert Malcolm Werchota, warum werchota.ai eine Expansion in die Vereinigten Arabischen Emirate ernsthaft prüft. Er teilt Erkenntnisse von Dubais größter Technologiekonferenz und erklärt die strategische Logik hinter dieser Entscheidung.
Was du erfährst:
Episodenzusammenfassung:
Malcolm Werchota beleuchtet die strategische Überlegung von werchota.ai, in die VAE zu expandieren. Er liefert datenbasierte Insights von der GITEX Global 2025, die zeigen, wie das KI-optimierte Ökosystem der VAE – gestützt durch 1,4 Billionen Dollar Infrastrukturinvestitionen, gezielte Regierungspolitik und schnelle Umsetzungsmechanismen – ein einzigartiges Umfeld für KI-Transformationen im großen Maßstab schafft.
| KennzahlWert | |
| Investitionsrahmen VAE–USA | 1,4 Billionen USD (10 Jahre) |
| ADNOC KI-Erweiterung | 440 Mrd. USD |
| Nvidia-Chips jährlich | 500.000 |
| Stargate-AI-Campus | 5 GW (50× Standard) |
| MGX-Fondsziel | 100+ Mrd. USD |
| Rechenzentrumsakquisition MGX | 40 Mrd. USD |
| Finanzierung Tech-Ökosystem (H1 2025) | 1 Mrd. USD |
| Digitale Strategie Abu Dhabi | 3,5 Mrd. USD (2025–2027) |
| Globaler Anteil KI-Startups an VC-Funding | 53 % |
| Neue Jobs durch Copilot-Deployment | 152.000 |
| Ziel KI-Anteil am BIP | 13,6 % bis 2031 |
| Zieljahr KI-native Regierung | 2027 |
Initiativen:
Organisationen:
G42, MGX, Mohamed bin Zayed University of AI, Technology Innovation Institute, ADNOC, Du
Globale Partner:
OpenAI, Microsoft, Nvidia, Oracle, Cisco, SoftBank, BlackRock, Cerebras Systems
Malcolm Werchota
🌐 Website
🎥 YouTube
🎵 TikTok
E-Mail-Kontakt:
📧 Allgemein: malcolm@werchota.ai
📧 GCC-Anfragen: Sumeyra Yildirim (Managing Partner, GCC)
📧 Show-Feedback: social@werchota.ai
AI Fit Academy:
Lerne, KI-Tools praktisch im Berufsalltag anzuwenden. Ship First, Study Later – funktionierende Workflows ab Woche 2 oder Geld zurück.
00:00
27:19

14 October 2025
Nach der Theorie zu Attention Budget und Context Rot zeigt Malcolm Werchota, wie du Context Engineering praktisch umsetzt: Wie du KI-Agenten baust, die länger laufen, weniger vergessen und in der Produktion stabil funktionieren.
Basierend auf der Forschung von Anthropic stellt Malcolm die fünf zentralen Bausteine vor, die aus fragilen „Demo-Agenten“ skalierbare Produktionssysteme machen:
1️⃣ System Prompts – Identität, Zweck, Fähigkeiten und Qualitätsstandards klar definieren
2️⃣ Minimales Tool-Set – Weniger Werkzeuge, dafür fokussierte Entscheidungen
3️⃣ Just-in-Time Retrieval – Nur relevante Informationen abrufen, nicht alles auf einmal
4️⃣ Langzeit-Strategien – Kompression, Notizen und Delegation für längere Laufzeiten
5️⃣ Beispiele & Muster – Erfolge und Fehler nutzen, Confidence Scores hinzufügen
Diese Prinzipien haben bei Werchota.ai die Performance von Claude-Code-Workflows massiv verbessert – von Rechnungsverarbeitung bis Feedback-Analyse.
Context Engineering ist nicht nur eine Technik, sondern eine neue Denkschule für intelligente KI-Architekturen.
🗒️ SHOW NOTES
Malcolm Werchota erklärt Schritt für Schritt, wie Context Engineering praktisch funktioniert – mit Beispielen aus Werchota.ai und Anthropic’s Claude Code.
„Gib deinem Agenten nicht 20 Tools – er verbringt die Hälfte seiner Zeit damit zu entscheiden, welches er nehmen soll.“
„Die Zukunft der KI liegt nicht in größeren Modellen, sondern in besserer Architektur und Context Engineering.“
„System Prompts sind keine Nachrichten – sie sind Denkräume.“
„Context Engineering macht aus fragilen Demos produktive Systeme.“
In der nächsten Episode: Beyond Context Engineering – Malcolm zeigt, wie man KI-Agenten misst, ihre Leistung bewertet und den Return on Investment von AI Workflows berechnet.
🔗 MALCOLM WERCHOTA ONLINE
LinkedIn → linkedin.com/in/malcolmwerchota
Website → werchota.ai
YouTube → youtube.com/@werchota
Facebook → AI Cookbook by Malcolm Werchota
Instagram → @malcolmwerchotaai
TikTok → @malcolmwerchota
📧 Kontakt: malcolm@werchota.ai
💬 Feedback: social@werchota.ai
🎓 AI Fit Academy:
Lerne produktive KI-Workflows in nur zwei Wochen – oder 100 % Geld-zurück.
00:00
30:13

14 October 2025
Deine KI-Agenten funktionieren, aber sie sind nicht clever?
Sie folgen Anweisungen, machen aber ständig Fehler bei neuen Situationen?
Das Problem liegt nicht an der KI – sondern an der Art, wie du sie baust.
In dieser zweiteiligen Episode enthüllt Malcolm Werchota das Geheimnis hinter wirklich intelligenten KI-Agenten: Context Engineering.
Anders als beim Prompt Engineering, wo du nur eine gute Anweisung schreibst, geht es beim Context Engineering darum, die gesamte Informations-Umgebung deiner KI zu designen – welche Tools sie hat, welche Daten sie sieht und wie sie auf vorherige Erfahrungen zugreifen kann.
Anhand eines realen Beispiels aus seinem Unternehmen – einem Rechnungsverarbeitungs-Agenten, der zwar funktioniert, aber bei jeder neuen Rechnung scheitert – erklärt Malcolm, wie Anthropics Forschung „Effective Context Engineering“ sein Team zum Umdenken gebracht hat: Weg vom Skript-Denken, hin zur Informationsarchitektur.
Du lernst in Teil 1:
Malcolms Ansatz: Keine Theorie, sondern praxiserprobte Workflows, die sein Team täglich nutzt – von Rechnungsverarbeitung bis Podcast-Produktion.
Teil 2 behandelt fortgeschrittene Techniken: System-Prompt-Strukturierung, minimale Tool-Sets und Strategien gegen Context-Explosion bei lang laufenden Tasks.
Perfekt für Unternehmer und Teams, die KI-Automatisierung ernst nehmen.
Ship First, Study Later – aber ship es richtig.
1️⃣ Mehr als Prompt Engineering – es geht um die gesamte Informations-Umgebung
2️⃣ Weniger ist mehr – kleinstes Set hochsignaler Infos liefert beste Ergebnisse
3️⃣ Orchestrator > Monolith – Delegiere an Helper-Agents
4️⃣ Context Rot ist real – mehr Infos → schlechtere Performance
5️⃣ Struktur statt Chaos – Prompts, Tools und Ordner klar organisieren
• Anthropic: „Effective Context Engineering for AI Agents“
• Tool: Claude Code (von Anthropic)
• Verwandte Episode: 10 Valley OS
• Use Cases: Invoice Processing, Podcast-Metadaten, Call-Feedback
Ship First, Study Later.
Praxis statt Theorie – aus dem echten Werchota.ai Workflow.
LinkedIn → linkedin.com/in/malcolmwerchota
Website → werchota.ai
YouTube → youtube.com/@werchota
Facebook → AI Cookbook by Malcolm Werchota
Instagram → @malcolmwerchotaai
TikTok → @malcolmwerchota
📧 Kontakt: malcolm@werchota.ai
🎧 Feedback & Ideen: social@werchota.ai
Erlerne KI-Workflows, die wirklich funktionieren – in 2 Wochen oder 100 % Geld zurück.
00:00
22:18